UNSERE SCHÖNE REGION
CAEN

Entdecken Sie Caen

Das Caen-Denkmal

Sie können nicht nach Caen reisen, ohne einen Besuch abzustatten das Caen-Denkmal, Museum von Frieden. Das 1988 eingeweihte Caen-Denkmal dient dem Gedenken Schlacht in der Normandie.

Dieses Museum ist vor allem ein internationales Kulturzentrum, das der Geschichte des 20. Jahrhunderts und dem Frieden gewidmet ist. Sie können einen spannenden Film über den D-Day entdecken, der auf einer Großleinwand übertragen wird. Dieser Film zeichnet die Geschichte der Landungen am D-Day mit einem zweigeteilten Bild aus der Sicht der Alliierten und der deutschen Sicht nach.

Das Viertel „Vaugueux“.

In diesem malerischen Viertel, in dem Edith Piafs Familie lebte, finden Sie viele Restaurants, die typische und traditionelle Küche anbieten.

Das Escoville-Hotel

In diesem für die erste Renaissance typischen Privathaus ist der Sitz des Tourismusbüros.

Saint-Pierre-Kirche

Diese im 12. Jahrhundert erbaute Pfarrkirche im Renaissancestil besticht durch den Luxus ihrer Verzierungen.

Gartenpflanzen

Im Jahr 1689 kaufte der Professor der medizinischen Fakultät von Caen, Monsieur Gallard de la Ducquerie, einen Garten und füllte ihn mit seltenen Pflanzen. Heute können Sie in einem Spiel- und Entspannungsbereich mehr als 2000 verschiedene Arten entdecken.

das Schloss

Erbaut von Wilhelm dem Eroberer, dann durch die Bombenangriffe von 1944 beschädigt und nach dem Krieg restauriert, beherbergt es heute das Museum der Schönen Künste von Caen und das Normandie-Museum, den Schatzsaal und die Kirche Saint-George.

Die Abtei der Männer

Wilhelm der Eroberer ließ 1066 die Abtei von Men erbauen, um sich mit dem Vatikan zu versöhnen, der ihn dafür kritisierte, dass er die Prinzessin von Flandern, seine entfernte Cousine, geheiratet hatte. Der im romanischen Stil begonnene Bau wurde im XNUMX. Jahrhundert im gotischen Stil fertiggestellt. Es beherbergt das Grab des Herzog-Königs. Dieses bemerkenswerte architektonische Meisterwerk besticht durch die Eleganz seiner Linien, die romanische Ästhetik, gotischen Schwung und die klassische Erhabenheit von Klosterwohnungen vereinen.

Die Damenabtei

Diese zwischen 1060 und 1080 von Königin Mathilde erbaute Abtei ist das Gegenstück zur Abtei von Men. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und im XNUMX. Jahrhundert umgebaut und stellt ein schönes Beispiel romanischer Kunst dar. Besonders hervorzuheben ist die prächtige Krypta, deren Kreuzrippengewölbe auf XNUMX dicken Säulen ruhen. Königin Mathilde ruht im Herzen der Kirche.